Progressive Muskelrelaxation – Muskelentspannung
Unbemerkt führen Sorgen, Stress, Angst und psychische Belastungen häufig zu einer hohen Anspannung der Muskeln im Körper. Dies ist zunächst ganz natürlich, um den Körper auf eventuelle Aktionen vorzubereiten. Doch wenn derartige Zustände länger anhalten oder wiederkehren, entstehen Schmerzen und Erschöpfungszustände – oft in Form von Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen.
Edmund Jacobsen, ein amerikanischer Arzt, war es, der zu Beginn des vorigen Jahrhunderts mit Untersuchungen startete, die sich mit der Entspannung beim Menschen beschäftigten.
Im Verlauf der Untersuchungen stellte er fest, dass zwischen zahlreichen seelischen und körperlichen Erkrankungen sowie muskulären Verspannungen unbedingte Zusammenhänge bestehen.
Die Wirkung der progressiven Muskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung oder Muskelrelaxation verfolgt das Ziel, die gesamte Muskulatur tiefenzuentspannen. Um eine Entspannung zu erreichen, müssen die Muskelpartien zuerst bewusst angespannt werden. Anschließend erfolgt eine bewusst wahrgenommene Muskelentspannung. Die Übungen zur Muskelrelaxation werden unter professioneller Anleitung wie folgt durchgeführt:
Sie spannen einzelne Muskelgruppen gezielt an, halten diese Spannung kurz und lassen wieder los, um einen Muskel oder ganze Muskelpartien zu entspannen. Wenn Sie die progressive Muskelentspannung regelmäßig durchführen, erlangen Sie ein besseres Gefühl für die Zustände Ihrer Muskeln und mithin eine bessere „Körperwahrnehmung“. Durchgeführt werden die Übungen zumeist im Sitzen, zu Beginn aber auch häufig im Liegen, weil dies für viele Menschen angenehmer ist. Das Umfeld sollte lärmfrei sein. Wichtig ist auch, dass Sie stets genügend Zeit einplanen, da die Dauer der Entspannungsübungen unterschiedlich ausfallen kann.
Besonders gut geeignet zur Ausübung der Entspannungstechniken ist die schlicht gehaltene Relaxliege B-famous Relaxliege Deluxe-lay back:
Die Anwendungsgebiete
Die progressive Muskelrelaxation ist eine geeignete Entspannungsmethode für Personen, bei denen andere Entspannungstechniken keine Wirkung zeigen. Sie wird sehr oft im Rahmen von Schmerz- oder Verhaltenstherapien eingesetzt und ist recht erfolgreich.
Die Übungen helfen bei stressbedingten Erkrankungen und Schlafstörungen sowie bei folgenden Problemen:
- Magen- und Darmstörungen
- Angststörungen
- Prüfungsangst
- Flugangst
- Bluthochdruck
- Kopfschmerzen
- Bruxismus (Zähneknirschen in der Nacht)
- chronische Rückenschmerzen
- Stottern
- Geburtsvorbereitung
Wenn Sie die Progressive Muskelrelaxation nicht auf einer Liege machen, sondern abends im Bett, um gleich einzuschlafen, so empfiehlt sich eine gute Matratze. Ein guter Matratzen Kaufberater, um die geeignete Matratze zu finden, gibt hier Hilfe.
Die Bestseller zur Progressiven Muskelentspannung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Progressive Muskelentspannung (mit Audio CD) (GU Multimedia Körper, Geist & Seele)


Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Einfach zu erlernen und sofort anzuwenden

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Einfach und effektiv entspannen und wunderbar schlafen)

Progressive Muskelentspannung: Streßbewältigung und Gesundheitsprävention mit klassischen und neuen Übungen


Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Detaillierte Anleitung mit entspannender Musik)

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson: Übungen zum Loslassen und Entspannen - einfach zu erlernen und sofort anzuwenden

Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson: Die kurze Atempause für die Seele

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. Gesprochene Anleitung mit Musik


Progressive Muskelentspannung: Nach Jacobson - mit spezieller Entspannungsmusik

- Meditativ zum neuen Selbst
- Entspannen bei der Meditation
- Meditation für Körper und Geist
- Farbe: Gemischt

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - PMR - Entspannung & Harmonie
